Time2Grid - Dokumentation
        
        
        
            
         
        
        
        
        
        
            📖 Überblick
            Time2Grid ist ein interaktives Tool zur Erstellung und Bearbeitung von geometrischen Gittern. 
            Das Programm ermöglicht es, verschiedene Grid-Typen zu erstellen, mit Farben zu füllen, Farbverläufe anzuwenden 
            und die Ergebnisse in verschiedenen Formaten zu speichern.
            
            
                🚀 NEU: Windows Desktop-Anwendung verfügbar!
                Time2Grid gibt es jetzt als eigenständige Windows .exe-Datei - keine Installation oder Browser erforderlich!
                ✨ BEHOBEN: PNG/JPG-Speicherung funktioniert jetzt vollständig in der Desktop-App!
                🎯 NEU: Bild-Overlay & Farbextraktion!
                Laden Sie Bilder als transparente Overlays über Ihr Grid und extrahieren Sie automatisch die Farben in die darunter liegenden Grid-Zellen. Perfekt für die Nachbildung von Kunstwerken oder als kreative Ausgangsbasis!
            
            
            🖥️ Verfügbare Versionen
            
                
                    💻 Windows Desktop-App
                    Time2Grid_Rel1_06.exe - Eigenständige Windows-Anwendung:
                    
                        - ✅ Keine Python-Installation erforderlich
 
                        - ✅ Keine Browser-Abhängigkeit
 
                        - ✅ Native Windows-Benutzeroberfläche
 
                        - ✅ Nur ~16 MB - einfach zu verteilen
 
                        - ✅ Funktioniert auf jedem Windows-Computer
 
                        - ✅ NEU: Native PNG/JPG/HTML-Speicherung
 
                    
                 
             
            
            
         
        
            🔧 Grid-Typen
            Time2Grid unterstützt verschiedene geometrische Grid-Strukturen:
            
            
                
                    🔷 Rechteck-Grid
                    Einfaches rechteckiges Raster mit konfigurierbaren Zeilen und Spalten. Unterstützt abgerundete Ecken bis hin zu Kreisen.
                    
                        💡 Besonderheit: Bei Liniendicke = 0 werden die Grid-Linien vollständig unsichtbar. 
                        Bei anderen Grid-Typen bleiben feine Linien erkennbar.
                    
                    
                        🎯 Kreative Gestaltung: Mit dem Eckenradius können die rechteckigen Grid-Elemente 
                        abgerundet werden. Bei einem hohen Radius-Wert (z.B. 50-100px) entstehen kleine Kreise anstelle 
                        von Rechtecken - perfekt für Punktraster und organische Designs!
                    
                    
                    
                    
                        Oben: Standard-Rechteck-Grid | Unten: Mit hohem Eckenradius entstehen Kreise
                    
                 
                
                
                    ◆ Quadrat-basiert
                    Dreiecksmuster basierend auf quadratischen Zellen, perfekt für geometrische Designs.
                    
                 
                
                
                    ⬡ Hexagon-basiert
                    Sechseckige Struktur mit dreieckigen Unterteilungen für komplexe Muster.
                    
                 
                
                
                    🎲 Kubus-Grid
                    NEU: Speziell optimiert für würfelartige 3D-Strukturen und isometrische Designs. Perfekt für Architektur-Visualisierungen und räumliche Kunstwerke.
                    
                 
                
                
                    🎯 Kreis-Grid (Radial)
                    Ringförmige Struktur mit Sektoren - ideal für radiale Designs und Mandalas.
                    
                 
             
         
        
            🖼️ Neue Features in Version 1.06
            
            
                
                    🎯 Bild-Overlay & Farbextraktion
                    Eine der wichtigsten Neuerungen ist die Möglichkeit, Bilder als Overlay über das Grid zu laden und automatisch die Farben in das darunter liegende Grid zu extrahieren.
                    
                    So funktioniert's:
                    
                        - Bild laden: Wählen Sie ein Bild über "Bild laden" aus
 
                        - Overlay-Modus: Das Bild wird transparent über dem Grid angezeigt
 
                        - Farbextraktion: Klicken Sie auf "Farben extrahieren", um die Bildfarben automatisch in die entsprechenden Grid-Zellen zu übertragen
 
                        - Feinabstimmung: Passen Sie Transparenz und Position nach Bedarf an
 
                    
                    
                    
                        💡 Anwendung: Perfekt für die Analyse bestehender Designs, Nachbildung von Kunstwerken oder als Ausgangspunkt für eigene Kreationen.
                    
                 
                
                
                    ⚙️ Erweiterte Grid-Konfiguration
                    Die Einstellungen wurden erheblich erweitert, um das initiale Aussehen des Grids bis ins Detail zu bestimmen.
                    
                    Neue Konfigurationsoptionen:
                    
                        - Präzise Größenangaben: Exakte Pixel-Werte für Grid-Dimensionen
 
                        - Erweiterte Farboptionen: Separate Einstellungen für Hintergrund, Rahmen und Füllung
 
                        - Form-Parameter: Detaillierte Kontrolle über Eckenradius, Liniendicke und Grid-Abstände
 
                        - Vorschau-Modus: Sofortige Darstellung aller Änderungen
 
                        - Template-System: Speichern und Laden von Grid-Konfigurationen
 
                    
                    
                    
                        🎯 Vorteil: Sie können jetzt exakt das Grid erstellen, das Sie sich vorstellen - von minimalistischen Rastern bis hin zu komplexen, farbigen Strukturen.
                    
                 
             
            
            
                🔄 Verbesserte Workflow-Integration
                Die neuen Features arbeiten nahtlos zusammen:
                
                    - Bild → Grid → Export: Kompletter Workflow von der Bildanalyse bis zum fertigen Design
 
                    - Konfiguration → Anpassung → Speichern: Wiederverwendbare Grid-Templates
 
                    - Overlay → Extraktion → Weiterbearbeitung: Flexibler Umgang mit Bildvorlagen
 
                
             
         
        
            🎨 Farbsystem
            
            Farbpaletten
            Time2Grid bietet verschiedene vordefinierte Farbpaletten:
            
                - RGB-Skala: Vollständiges RGB-Spektrum mit sanften Übergängen
 
                - Halbtöne: Alle Permutationen von RGB-Werten (255, 128, 0) in Regenbogen-Reihenfolge
 
                - Graustufen: Von Schwarz zu Weiß
 
                - Farbverläufe: Verschiedene Zwei-Farben-Übergänge (z.B. Blau→Rot, Cyan→Gelb)
 
                - Monochrome Skalen: Von Weiß zu einer Grundfarbe (Blues, Greens, Reds, Yellows)
 
            
            
            
                💡 Neu: Verwenden Sie die Checkboxen neben den Palettennamen, um Paletten für die Zufallsfarben-Funktion auszuwählen. 
                Nur Farben aus aktivierten Paletten werden dann für zufällige Füllungen verwendet.
            
            
            
            Individuelle Farbeingabe
            Zusätzlich zu den Paletten können Farben eingegeben werden über:
            
                - RGB-Eingabefeld (z.B. "255,0,0" für Rot)
 
                - Farbwähler für Hintergrund und Linien
 
                - Direkte Hex-Eingabe
 
            
         
        
            ✨ Hauptfunktionen
            
            
                
                    🖼️ Bild-Overlay & Farbextraktion
                    Laden Sie Bilder als transparente Overlays über Ihr Grid und extrahieren Sie automatisch die Farben in die Grid-Zellen.
                    
                        Schritt 1: "Bild laden" klicken und Bilddatei auswählen
                        Schritt 2: Bild als transparentes Overlay über Grid positionieren
                        Schritt 3: "Farben extrahieren" klicken für automatische Übertragung
                        Schritt 4: Transparenz und Position nach Bedarf anpassen
                    
                    
                        💡 Anwendung: Perfekt für die Nachbildung von Kunstwerken, Analyse bestehender Designs oder als kreativer Ausgangspunkt für eigene Werke.
                    
                    
                 
                
                
                    🎨 Einzelne Zellen färben
                    Klicken Sie auf eine Farbe in der Palette und dann auf Grid-Elemente, um sie einzeln zu färben.
                    
                        Schritt 1: Farbe aus Palette wählen
                        Schritt 2: Auf gewünschte Grid-Zellen klicken
                    
                    
                 
                
                
                    📐 Bereich auswählen
                    Wählen Sie rechteckige Bereiche aus, um mehrere Zellen gleichzeitig zu bearbeiten.
                    
                        Schritt 1: "Bereich auswählen" Button aktivieren
                        Schritt 2: Erste Ecke anklicken
                        Schritt 3: Zweite Ecke anklicken für Bereichsdefinition
                    
                    
                    
                 
                
                
                    🎲 Zufällige Füllung
                    Füllen Sie das gesamte Grid oder einen ausgewählten Bereich mit zufälligen Farben.
                    
                        Intelligente Palette: Wenn Farbpaletten-Checkboxen aktiviert sind, werden nur Farben aus den ausgewählten Paletten verwendet.
                        Standard: Ohne Auswahl werden zufällige RGB-Farben generiert.
                    
                    
                    
                    
                        Oben: Rechteck-Grid | Unten: Kreis-Grid mit zufälligen Palettenfarben
                    
                 
                
                
                    🌈 Farbverläufe
                    Erstellen Sie sanfte Übergänge zwischen zwei Farben - linear oder radial (bei Kreis-Grid).
                    
                        Linear: Präziser Verlauf zwischen zwei Punkten
                        Radial: Verlauf von innen nach außen (nur Kreis-Grid)
                    
                    
                 
                
                    🔗 Verschmelzen benachbarter Felder
                    Time2Grid bietet zwei verschiedene Verschmelzungs-Modi für maximale kreative Flexibilität beim Zusammenfassen von Grid-Feldern zu größeren Flächen.
                    
                    🎯 Intelligentes Verschmelzen (Gleiche Farben)
                    
                        Schritt 1: Bereich mit Feldern gleicher Farbe auswählen
                        Schritt 2: "Verschmelzen (Gleiche Farbe)"-Button klicken
                        Schritt 3: Nur benachbarte Felder mit identischer Farbe werden verschmolzen
                    
                    
                    🎲 Zufälliges Verschmelzen
                    
                        Schritt 1: Beliebigen Bereich auswählen
                        Schritt 2: "Zufälliges Verschmelzen"-Button klicken
                        Schritt 3: Felder werden unabhängig von ihrer Farbe zufällig zu Gruppen verschmolzen
                    
                    
                    
                        💡 Anwendung: Das intelligente Verschmelzen eignet sich für saubere, strukturierte Designs, während das zufällige Verschmelzen interessante, organische Effekte erzeugt.
                    
                    
                 
             
         
        
            🌈 Farbverläufe im Detail
            
            Für alle Grid-Typen (außer Kreis-Grid)
            
                1. Farbverlauf-Button 🎛️ klicken
                2. Startfarbe aus Palette wählen
                3. Endfarbe aus Palette wählen
                4. Bereich auswählen (falls gewünscht)
                5. "Anwenden" klicken
            
            Spezial: Kreis-Grid Farbverläufe
            Das Kreis-Grid bietet zwei besondere Verlaufsarten:
            
            
                
                    🎯 Radialer Verlauf
                    Der Farbverlauf geht ringförmig von innen nach außen.
                    
                        1. "Radial" Radiobutton wählen
                        2. Start- und Endfarbe festlegen
                        3. Bereich auswählen
                        4. "Anwenden" klicken
                    
                    
                 
                
                
                    📏 Linearer 2-Punkt-Verlauf
                    Der Verlauf wird durch zwei ausgewählte Punkte definiert und füllt das gesamte Grid.
                    
                        1. "Linear (2-Punkt)" Radiobutton wählen
                        2. Start- und Endfarbe festlegen
                        3. Ersten Punkt (Sektor) anklicken
                        4. Zweiten Punkt anklicken
                        5. "Anwenden" klicken
                    
                    
                 
             
         
        
            💾 Speichern und Laden
            
            Grid-Daten (JSON)
            Speichern Sie Ihre Arbeit als JSON-Datei, um sie später weiterzubearbeiten:
            
                - 💾 Grid speichern: Erstellt eine JSON-Datei mit allen Zelldaten
 
                - 📁 Grid laden: Lädt eine zuvor gespeicherte JSON-Datei
 
            
            
            
                Hinweis: Die JSON-Dateien enthalten nur die essentiellen Zelldaten (Position, Form-ID, Farbe) 
                und sind mit allen Grid-Typen kompatibel.
            
            Bild-Export
            Exportieren Sie Ihre Kreationen als Bilddateien:
            
                - 🖼️ PNG-Export: Verlustfreie Bildqualität, unterstützt Transparenz
 
                - 📷 JPG-Export: Komprimierte Bildgröße, ideal für Fotos
 
                - 📄 HTML-Export: Speichert das Grid als vollständige HTML-Datei
 
            
            
         
        
            🔧 Erweiterte Funktionen
            
            
                
                    🔍 Initiale Felder auswählen
                    Wählt automatisch alle Zellen aus, die noch die ursprüngliche Initialisierungsfarbe haben.
                 
                
                
                    🔗 Gleiche Nachbarn verschmelzen
                    Fasst benachbarte Zellen mit derselben Farbe visuell zusammen (orangener Rahmen).
                 
                
                
                    🗑️ Grid leeren
                    Führt ein vollständiges Grid-Refresh durch - zeichnet das gesamte Grid neu mit aktuellen Einstellungen.
                 
                
                
                    🔄 Grid initialisieren
                    Setzt alle Zellen auf die aktuell ausgewählte Farbe.
                 
             
         
        
            ⚙️ Anpassungsoptionen
            
            Visuelle Einstellungen
            
                - Hintergrundfarbe (Hgrd): Farbe des SVG-Hintergrunds
 
                - Linienfarbe: Farbe der Grid-Linien
 
                - Liniendicke: Breite der Grid-Linien (0 - 10px)
                    
Hinweis: Bei Rechteck-Grid werden Linien bei Dicke = 0 vollständig unsichtbar, 
                    bei anderen Grid-Typen bleiben sie minimal sichtbar. 
                - Radius: Abrundung der Ecken (für Rechteck-Grid: 0-100px)
                    
💡 Kreativ-Tipp: Bei hohen Werten (50-100px) entstehen aus Rechtecken kleine Kreise! 
                - ✓ Hilfslinien: Ein/Ausblenden der roten Mittellinien
 
            
            Grid-Dimensionen
            
                - Zeilen: Anzahl der horizontalen Reihen (1-172)
 
                - Spalten: Anzahl der vertikalen Spalten (1-172)
 
                - Bildname: Name für exportierte Dateien
 
            
            
         
        
            💡 Tipps und Tricks
            
            
                Tipp 1: Nutzen Sie die Hilfslinien (rote Kreuzlinien) zur besseren Orientierung beim Erstellen symmetrischer Designs.
            
            
            
                Tipp 2: Experimentieren Sie mit verschiedenen Grid-Typen für denselben Entwurf - 
                jeder Typ bietet einzigartige Gestaltungsmöglichkeiten.
            
            
            
                Tipp 3: Bei Kreis-Grids eignet sich der radiale Verlauf besonders für Mandala-artige Designs, 
                während der lineare 2-Punkt-Verlauf für dynamische, richtungsbasierte Effekte sorgt.
            
            
            
                Tipp 4: Speichern Sie regelmäßig als JSON, um verschiedene Versionen Ihres Designs zu behalten 
                und bei Bedarf zurückkehren zu können.
            
            
            
                Tipp 5: Die RGB-Eingabe unterstützt sowohl Komma- als auch Leerzeichen-getrennte Werte 
                (z.B. "255,128,0" oder "255 128 0").
            
            
            
                🆕 Tipp 6: Die Windows Desktop-App startet schnell und läuft stabil - 
                ideal für längere Arbeitssitzungen!
            
         
        
            🖥️ Windows Desktop-App im Detail
            
            🚀 Installation und Start
            
            
            
                🛡️ Sicherheitshinweis: Windows Defender könnte beim ersten Start eine Warnung zeigen. 
                Das ist normal bei selbst-kompilierten Programmen. Klicken Sie auf "Weitere Informationen" → "Trotzdem ausführen".
            
            ✨ Vorteile der Desktop-App
            
                - ✅ Native Performance: Schnellere Bedienung ohne Browser-Overhead
 
                - ✅ Eigenständig: Keine Internet-Verbindung erforderlich
 
                - ✅ Portabel: Läuft von USB-Stick oder beliebigem Ordner
 
                - ✅ Sauber: Keine Installation in Registry oder Programm-Ordner
 
                - ✅ Kompatibel: Funktioniert auf Windows 7, 8, 10, und 11
 
                - ✅ Vollständig: Alle professionellen Features enthalten
 
            
         
        
            🔧 Technische Details
            
            💻 Desktop-Version
            
                - Framework: Native WebView-Technologie
 
                - GUI-Backend: Native Windows WebView2
 
                - Packaging: Kompakte Einzeldatei-Ausführung
 
                - Größe: 14.8 MB (inkl. Runtime)
 
                - Kompatibilität: Windows 7+ (x64)
 
            
            🎨 Grafik-Engine
            
                - Rendering: SVG für skalierbare Vektorgrafiken
 
                - Grid-Mathematik: Präzise Koordinatenberechnungen
 
                - Farb-System: RGB mit automatischer Farbinterpolation
 
                - Export: Canvas-basierte PNG/JPG-Generierung
 
            
         
        
            🆕 Changelog & Updates
            
            Version 1.5 (Aktuell) - Juli 2025
            
                - 🚀 NEU: Windows Desktop-Anwendung (Time2Grid.exe)
 
                - 🔄 NEU: Hexagon-Grid um 90° gedreht
 
                - 🔧 VERBESSERT: Stroke-Width = 0 entfernt jetzt alle Linien korrekt
 
            
         
        
            🚀 Workflow-Beispiel
            Typischer Arbeitsablauf für ein neues Design:
            
            
                - Grid-Typ wählen: Entscheiden Sie sich für die gewünschte geometrische Struktur
 
                - Dimensionen festlegen: Stellen Sie Zeilen und Spalten nach Ihren Vorstellungen ein
 
                - Grundstruktur erstellen: Nutzen Sie Bereichsauswahl und Füllfunktionen für die Basis
 
                - Details hinzufügen: Verfeinern Sie mit Einzelzell-Bearbeitung
 
                - Farbverläufe anwenden: Fügen Sie sanfte Übergänge für mehr Tiefe hinzu
 
                - Speichern: Sichern Sie sowohl als JSON (für spätere Bearbeitung) als auch als Bild
 
            
            
            
         
        
            🎯 Anwendungsbereiche
            Time2Grid eignet sich perfekt für:
            
            
                
                    🎨 Digitale Kunst
                    Geometrische Muster, abstrakte Designs, Pixel-Art
                 
                
                
                    🧘 Mandala-Designs
                    Besonders mit dem Kreis-Grid und radialen Verläufen
                 
                
                
                    🏗️ Prototyping
                    Schnelle Visualisierung von Layout-Ideen
                 
                
                
                    📚 Bildung
                    Geometrie-Unterricht, Farblehre, Mustertheorie
                 
             
         
        
           
        
        
        
            Time2Grid - Interaktives Grid-Design-Tool
            Diese Dokumentation dient als Übersicht über die verfügbaren Funktionen. 
            Experimentieren Sie mit den verschiedenen Optionen, um die vielfältigen Möglichkeiten zu entdecken!
         
        
            🖼️ Beispiele aus Time2Grid
            Hier sehen Sie eine Auswahl von Beispielbildern, die mit Time2Grid erstellt wurden: